Neues aus der Mönchs-WG

Die koptischen Apophthegmata Patrum

Kierán Meinhardt

1. Berliner Leseabend der toten Sprachen, 2023-07-21

Was ist Koptisch?

𓉐𓉻 pr ꜥꜣ ‘Pharao’ > ⲡⲣ̅ⲣⲟ ‘der König’

𓇳𓏤 rꜥ ‘Sonne’ > ⲣⲏ ‘Sonne’

𓊖𓏏𓏤 nwt ‘Stadt’ → ⲡⲟⲗⲓⲥ ‘Stadt’

Was sind die Apophthegmata Patrum?

  • “Sprüche der Wüstenväter”
  • sahidischer, d.h. oberägyptischer (ar. aṣ-Ṣaʿīd), also südlicher Dialekt
  • überliefert in einem größeren Fragment (Neapel) und vier kleineren (Paris, Wien, Venedig, London)
  • (fiktive?) Zeugnisse mönchischen Lebens in der Wüste im 4–6. Jh.

Episode 1
AP 21 (Lambdin 1983, 174)

Der Linsen-Allnighter

ⲧⲉⲩϣⲏ ⲧⲏⲣⲥ̅ ⲙⲛ̅ⲁⲣϣⲓⲛ

ⲁⲟⲩⲁ ⲛ̅ⲛϩⲗ̅ⲗⲟ ⲃⲱⲕ ϣⲁⲕⲉϩⲗ̅ⲗⲟ ⲁⲩⲱ ⲡⲉϫⲁϥ ⲙ̅ⲡⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ ϫⲉ “ⲧⲁⲙⲓⲟ ⲛⲁⲛ ⲛ̅ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ ⲛ̅ⲁⲣϣⲓⲛ” ⲁⲩⲱ ⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟϥ.

Ein Mönch ging zu einem anderen Mönch. Und er sagte zu seinem Schüler: “Mach uns ein paar Linsen.” Und er machte das.

ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ “ϩⲉⲣⲡϩⲉⲛⲟⲉⲓⲕ ⲛⲁⲛ” ⲁⲩⲱ ⲁϥϩⲟⲣⲡⲟⲩ. ⲛ̅ⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩⲙⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲩϣⲁϫⲉ ⲉⲛⲉⲡ̅ⲛ̅ⲁ̅ⲧⲓⲕⲟⲛ ⲙ̅ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣϥ ⲙⲛ̅ ⲧⲉⲩϣⲏ ⲧⲏⲣⲥ.

Er sagte: “Weich ein bisschen Zwieback ein.” Und er weichte ihn ein. Sie sprachen über Geistliches den ganzen Tag und die ganze Nacht.

Episode 2
(Lambdin 1983, 110)

Vater, Sohn und Apa Makarios

ⲡⲉⲓⲱⲧ ⲙⲛ̅ⲡⲉϥϣⲏⲣⲉ ⲙⲛ̅ⲁⲡⲁ ⲙⲁⲕⲁⲣⲓⲟⲥ

ⲛⲉⲟⲩⲛ̅ⲟⲩⲁ ϩⲛ̅ⲕⲏⲙⲉ ⲉⲟⲩⲛ̅ⲧⲁϥ ⲙ̅ⲙⲁⲩ ⲛ̅ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲉϥⲥⲏϭ. ⲁⲩⲱ ⲁϥⲉⲓⲛⲉ ⲙ̅ⲙⲟϥ, ⲁϥⲕⲁⲁϥ ϩⲛ̅ⲧⲣⲓ ⲛ̅ⲁⲡⲁ ⲙⲁⲕⲁⲣⲓⲟⲥ, ⲁⲩⲱ ⲁϥⲕⲁⲁϥ ⲉϥⲣⲓⲙⲉ ϩⲁϩⲧⲙ̅ⲡⲣⲟ, ⲁϥⲃⲱⲕ ⲉⲡⲟⲩⲉ.

Es gab in Ägypten einen Mann, der einen gelähmten Sohn hatte. Der nahm ihn mit und brachte ihn zur Klause von Apa Makarios, ließ ihn weinend an der Tür zurück, und ging in die Ferne.

ⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲇⲉ ⲁϥϭⲱϣⲧ̅ ⲉⲃⲟⲗ, ⲁϥⲛⲁⲩ ⲉⲡⲕⲟⲩⲓ ⲛ̅ϣⲏⲣⲉ ⲉϥⲣⲓⲙⲉ, ⲁⲩⲱ ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲁϥ ϫⲉ, “ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛ̅ⲧⲕ̅ ⲉⲡⲉⲓⲙⲁ?” ⲛ̅ⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ, “ⲡⲁⲉⲓⲱⲧ ⲡⲉ. ⲁϥⲛ̅ⲧ, ⲁϥⲛⲟϫⲧ̅ ⲉⲃⲟⲗ, ⲁϥⲃⲱⲕ.”

Der Mönch schaute sich um, sah das weinende Kind und sagte: “Wer hat dich hierher gebracht?” Das Kind sagte: “Mein Vater war’s. Er brachte mich her, warf mich weg und ging.”

ⲡⲉϫⲉⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲛⲁϥ ϫⲉ, “ⲧⲱⲟⲩⲛⲅ̅ ⲛ̅ⲅⲡⲱⲧ ⲛ̅ⲅⲧⲁϩⲟϥ.” ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲩⲛⲟⲩ ⲁϥⲟⲩϫⲁⲓ, ⲁϥⲧⲱⲟⲩⲛ, ⲁϥⲧⲁϩⲉⲡⲉϥⲉⲓⲱⲧ, ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲓϩⲉ ⲁⲩⲃⲱⲕ ⲉⲡⲉⲩⲏⲓ ⲉⲩⲣⲁϣⲉ.

Der Mönch sagte ihm: “Steh auf und renn, hol ihn ein!” Und sofort war er geheilt, er stand auf, holte seinen Vater ein. Und so gingen sie glücklich nach Hause.

Episode 3
AP 16 (Lambdin 1983, 173)

Der Becher voll Tod

ⲡⲁⲡⲟⲧ ⲙ̅ⲡⲙⲟⲩ

ⲁⲩϣⲁ ⲇⲉ ϣⲱⲡⲉ ⲛ̅ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ϩⲛ̅ϣⲓⲏⲧ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϯ ⲛ̅ⲟⲩⲁⲡⲟⲧ ⲛ̅ⲏⲣⲡ̅ ⲛ̅ⲟⲩϩⲗ̅ⲗⲟ.

Man feierte einst ein Fest in Šiēt und gab einem Mönch einen Becher Wein.

ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ “ϥⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̅ⲙⲟⲓ ⲙ̅ⲡⲓⲙⲟⲩ”. ⲛ̅ⲧⲉⲣⲉⲡⲕⲉⲥⲉⲉⲡⲉ ⲇⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲧⲟⲩⲱⲙ ⲛⲙ̅ⲙⲁϥ ⲙ̅ⲡⲟⲩϫⲓ.

Der sagte: “Nehmt mir diesen Tod weg!” Als das die anderen sahen, die mit ihm aßen, nahmen sie auch keinen Wein.

Episode 4
AP 17 (Lambdin 1983, 173–74)

Das eingestürzte Gewölbe

ⲧⲕⲩⲡⲏ ⲉⲛⲧⲁⲥϩⲉ

ⲁⲩϫⲓ ⲇⲉ ⲟⲛ ⲛ̅ⲟⲩⲥⲁⲓⲇⲓⲟⲛ ⲛ̅ⲏⲣⲡ̅ ⲛ̅ⲁⲡⲁⲣⲭⲏ ϫⲉ ⲉⲩⲉⲧⲁⲁϥ ⲛ̅ⲛⲉⲥⲛⲏⲩ ⲕⲁⲧⲁⲟⲩⲁⲡⲟⲧ ⲉⲡⲟⲩⲁ. ⲁⲟⲩⲁ ⲇⲉ ⲛ̅ⲛⲉⲥⲛⲏⲩ ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉϫⲛ̅ⲧⲕⲩⲡⲏ ⲁϥⲡⲱⲧ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫⲱⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲩⲛⲟⲩ ⲁⲥϩⲉ ⲛ̅ϭⲓ ⲧⲕⲩⲡⲏ.

Man nahm einen Krug mit neuem Wein und gab jedem Bruder einen Becher davon. Einer der Brüder stieg auf das Gewölbe und rannte wieder davon herunter, und sofort stürzte das Gewölbe ein.

ⲁⲩⲃⲱⲕ ⲇⲉ ⲉⲛⲁⲩ ⲉⲧⲃⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̅ⲧⲁϥϣⲱⲡⲉ, ⲁⲩϩⲉ ⲉⲡⲥⲟⲛ ⲉϥⲛⲏϫ ϩⲓⲡⲉⲥⲏⲧ. ⲁⲩϩⲓⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲉⲥⲱϣ ⲙ̅ⲙⲟϥ ⲉⲩϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ϫⲉ “ⲛ̅ⲧⲕ̅ⲟⲩⲙⲁⲓⲉⲟⲟⲩ ⲉϥϣⲟⲩⲉⲓⲧ. ⲕⲁⲗⲱⲥ ⲁⲡⲁⲓ ϣⲱⲡⲉ ⲙ̅ⲙⲟⲕ.”

Sie gingen, um nach dem Geräusch zu sehen und fanden den Bruder auf dem Boden liegend. Sie fingen an ihn zu beschimpfen: “Du bist aufmerksamkeitsgeil. Das geschieht dir zurecht!”

ⲁⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲇⲉ ⲱⲗⲙ̅ ⲉⲣⲟϥ ⲉϥϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ϫⲉ “ⲁⲗⲱⲧⲛ̅ ϩⲁⲡⲁϣⲏⲣⲉ. ⲟⲩϩⲱⲃ ⲅⲁⲣ ⲉⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲡⲉ ⲛ̅ⲧⲁϥⲁⲁϥ.”

Aber der Älteste umarmt ihn und sagt: “Lasst meinen Sohn in Ruhe! Er hat doch eine gute Tat vollbracht.”

“ϥⲟⲛϩ ⲛ̅ϭⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲛ̅ⲛⲉⲩⲕⲉⲧⲧⲉⲓⲕⲩⲡⲏ ϩⲙ̅ⲡⲁⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲧⲁⲣⲉⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲧⲏⲣⲥ ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲁⲩⲕⲏⲡⲏ ϩⲉ ϩⲛ̅ϣⲓⲏⲧ ⲉⲧⲃⲉⲟⲩⲁⲡⲟⲧ ⲛ̅ⲏⲣⲡ̅.”

“Bei Gott! Solange ich lebe, soll dieses Gewölbe nicht wieder aufgebaut werden. So erfährt die ganze Welt, dass in Šiēt ein Gewölbe eingestürzt ist wegen einem Becher Wein.”

Episode 5
AP 175 (Lambdin 1983, 180–83)

Brot und Wein

ⲡⲏⲣⲡ̅ ⲙⲛ̅ⲡⲟⲉⲓⲕ

ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲟⲛ ⲛ̅ϭⲓ ⲁⲡⲁ ⲇⲁⲛⲓⲏⲗ ϫⲉ ⲁⲡⲉⲛⲉⲓⲱⲧ ⲁⲡⲁ ⲁⲣⲥⲉⲛⲓⲟⲥ ϫⲟⲟⲥ ⲉⲧⲃⲉⲟⲩⲁ ϩⲛ̅ϣⲓⲏⲧ ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲙ̅ⲙⲁⲧⲉ ⲡⲉ ⲛ̅ⲣⲉϥⲣ̅ϩⲱⲃ ⲉϥⲟ ⲇⲉ ⲛ̅ⲁⲫⲉⲗⲗⲏⲥ ϩⲛ̅ⲧⲡⲓⲥⲧⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲟⲃⲧ̅ ⲡⲉ ⲉⲧⲃⲉⲧⲙⲛ̅ⲧϩⲓⲇⲓⲱⲧⲏⲥ. ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲉⲧⲛ̅ϫⲓ ⲙ̅ⲙⲟϥ ϩⲓϫⲙ̅ⲡⲙⲁ ⲛ̅ⲧⲟϥ ⲁⲛ ⲡⲉ ⲡⲥⲱⲙⲁ ⲙ̅ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅ ⲫⲩⲥⲓ ⲁⲗⲗⲁ ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲧ ⲡⲉ.

Apa Daniēl sagte: Unser Ahn Apa Arsenios sagte über einen in Šiēt: Es gibt eine große Zahl an Asketen, die einfach im Glauben sind und aus Mangel an Information Fehler machen. Und so einer sagte: “Das Brot, das wir am Altar nehmen, ist nicht in echt der Leib Christi, sondern ein Gleichnis für ihn.”

ⲁⲩⲥⲱⲧⲙ̅ ⲇⲉ ⲛ̅ϭⲓ ϩⲗ̅ⲗⲟ ⲥⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲁϥϫⲉⲡⲉⲓϣⲁϫⲉ ⲁⲩⲱ ⲉⲩⲥⲟⲟⲩⲛ̅ ⲙ̅ⲙⲟϥ ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ϩⲙ̅ⲡⲉϥⲃⲓⲟⲥ ⲁⲩⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲉϥϫⲱ ⲙ̅ⲡⲁⲓ ϩⲛ̅ⲟⲩⲙⲛ̅ⲧⲃⲁⲗϩⲏⲧ ⲙⲛ̅ⲟⲩⲙⲛ̅ⲧⲁⲧⲛⲟⲓ.

Zwei Mönche hörten, dass er das gesagt hatte, und erkannten, dass er im Leben ein Großer ist, sie verstanden, dass er das aus Unschuld und Ahnungslosigkeit gesagt hatte.

ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲉⲓ ϣⲁⲣⲟϥ ⲁⲩϫⲟⲟⲥ ⲛⲁϥ ϫⲉ ⲁⲡⲁ, ⲁⲛⲥⲱⲧⲙ̅ ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩϣⲁϫⲉ ⲛ̅ⲁⲡⲓⲥⲧⲟⲛ ϫⲉ ⲁⲟⲩⲁ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲉⲧⲛ̅ϫⲓ ⲙ̅ⲙⲟϥ ϩⲱⲥ ϫⲉ ⲛ̅ⲧⲟϥ ⲛⲁⲙⲉ ⲁⲛ ⲡⲉ ⲡⲥⲱⲙⲁ ⲙ̅ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅ ⲁⲗⲗⲁ ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲧ ⲡⲉ. ⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓϫⲉⲡⲁⲓ.

Und sie kamen zu ihm und sagten ihm: “Apa, wir haben von dem ungläubigen Wort erfahren. Einer hat gesagt, dass das Brot, das wir bekommen, nicht in Wahrheit der Leib Christi ist, sondern nur ein Gleichnis dafür.” Der Mönch sagte: “Das habe ich gesagt.”

ⲛ̅ⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩⲕⲱⲣϣ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲩϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲙ̅ⲡⲱⲣ ⲙ̅ⲡⲣ̅ⲧⲁϫⲣⲟⲕ ϩⲙ̅ⲡⲁⲓ, ⲁⲡⲁ, ⲁⲗⲗⲁ ⲕⲁⲧⲁⲑⲉ ⲉⲧⲉⲣⲉⲧⲕⲁⲑⲟⲗⲓⲕⲏ ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ ϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ϫⲉ ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲉⲧⲛ̅ϫⲓ ⲙ̅ⲙⲟϥ ⲛ̅ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲥⲱⲙⲁ ⲙ̅ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅ ϩⲛ̅ⲟⲩⲙⲉ ⲁⲩⲱ ϩⲛ̅ⲟⲩⲥⲙⲟⲧ ⲁⲛ.

Sie redeten ihm zu und sagten: “Nein, sei dir da nicht so sicher, Apa, sondern glaube, wie es die katholische Kirche sagt, dass das Brot, das wir nehmen, in Wahrheit der Leib Christi ist und nicht nur ein Gleichnis dafür.”

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲓⲡⲟⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲡⲉϥⲥⲛⲟϥ ⲡⲉ ϩⲛ̅ⲟⲩⲙⲉ ⲁⲩⲱ ϩⲛ̅ⲟⲩⲥⲭⲏⲙⲁ ⲁⲛ. ⲁⲗⲗⲁ ⲛ̅ⲑⲉ ⲛ̅ⲧⲁⲣⲭⲏ ⲉⲁϥϫⲓ ⲛ̅ⲟⲩⲕⲁϩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲙ̅ⲡⲕⲁϩ ⲁϥⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̅ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲕⲁⲧⲁⲧⲉϥϩⲓⲕⲱⲛ ⲁⲩⲱ ⲙⲛ̅ϭⲟⲙ ⲛ̅ⲗⲁⲁⲩ ⲛ̅ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲑⲓⲕⲱⲛ ⲙ̅ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲛ ⲧⲉ ⲧⲁⲓ.

“Und dieser Kelch ist wirklich sein Blut und nicht nur metaphorisch. Sondern wie er am Anfang ein Stück Erde von der Erde nahm, den Menschen nach seinem Bilde formte, so kann niemand sagen, dass es nicht das Bild Gottes ist.”

ⲕⲁⲓⲧⲟⲓ ⲟⲩⲁⲕⲁⲧⲁⲗⲩⲙⲡⲧⲟⲥ ⲡⲉ ⲛ̅ⲁⲧⲧⲁϩⲟϥ. ⲧⲁⲓ ⲟⲛ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲙ̅ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲛ̅ⲧⲁϥϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲁⲓ ⲡⲉ ⲡⲁⲥⲱⲙⲁ. ⲧⲛ̅ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ϫⲉ ϩⲛ̅ⲟⲩⲙⲉ ⲡⲁⲓ ⲡⲉ ⲡⲥⲱⲙⲁ ⲙ̅ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅. ⲡⲉϫⲁϥ ⲛ̅ϭⲓ ⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ϫⲉ ⲉⲧⲉⲧⲛ̅ⲧⲙ̅ⲡⲓⲑⲉ ⲙ̅ⲙⲟⲓ ϩⲙ̅ⲡϩⲱⲃ ⲛ̅ϯⲛⲁⲧⲱⲧ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ ⲛ̅ϩⲏⲧ.

“Sondern es ist unbegreiflich und unerreichbar. So ist auch das Brot, von dem er gesagt hat: Dies ist mein Leib. Wir glauben, dass es wirklich der Leib Christi ist.” Der Mönch sagte: “Ihr überzeugt mich in dieser Sache nicht und ich werde mich nicht mit euch einigen.”

ⲛ̅ⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲁⲩ ϫⲉ ⲙⲁⲣⲉⲛⲧⲱⲃϩ ⲙ̅ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲛ̅ ⲧⲉⲓϩⲉⲃⲇⲱⲙⲁⲥ ⲉⲧⲃⲉⲡⲉⲓⲙⲩⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲁⲩⲱ ⲧⲛ̅ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁϭⲟⲗⲡϥ̅ ⲛⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ.

Sie sagten: “Bitten wir diese Woche Gott um dieses Mysterium und vertrauen wir, dass Gott es uns zeigen wird.”

ⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲇⲉ ⲁϥϣⲡ̅ⲡϣⲁϫⲉ ⲉⲣⲟϥ ϩⲛ̅ⲟⲩⲣⲁϣⲉ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲟⲡⲥ̅ ⲙ̅ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉϥϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̅ⲧⲟⲕ ⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ̅ ϫⲉ ⲛ̅ⲉⲓⲟ ⲛ̅ⲁⲡⲓⲥⲧⲟⲥ ⲕⲁⲧⲁⲟⲩⲕⲁⲕⲓⲁ ⲁⲗⲗⲁ ϫⲉ ⲛ̅ⲛⲉⲓⲡⲗⲁⲛⲁ ϩⲛ̅ⲟⲩⲙⲛ̅ⲧⲁⲡⲓⲥⲧⲟⲥ ⲙⲛ̅ⲟⲩⲙⲛ̅ⲧⲁⲧⲥⲟⲟⲩⲛ̅. ϭⲱⲗⲡ ⲛⲁⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲓ̅ⲥ̅ ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅.

Der Mönch hörte das Wort mit Freude und bat Gott: “Mein Herr, du weißt, dass ich nicht aus Schlechtigkeit ungläubig bin, sondern dass ich irre in Unglauben und Unwissenheit. Zeig es mir, Herr Jesus Christus.”

ⲛ̅ϩⲗ̅ⲗⲟ ⲇⲉ ⲟⲛ ⲁⲩⲃⲱⲕ ⲉⲛⲉⲩⲣⲓ ⲁⲩⲧⲱⲃϩ ⲙ̅ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲩϫⲱ ⲙ̅ⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲓ̅ⲥ̅ ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅ ⲉⲕⲉϭⲱⲗⲡ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̅ⲡⲉⲓϩⲗ̅ⲗⲟ ⲙ̅ⲡⲉⲓⲙⲩⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ϫⲉ ⲉϥⲉⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲁⲩⲱ ⲛϥ̅ⲧⲙ̅ϯⲟⲥⲉ ⲙ̅ⲡⲉϥϩⲓⲥⲉ.

Die Mönche gingen in Ihre Zellen und beteten zu Gott: “Jesus Christus, zeige diesem Mönch das Mysterium, damit er glaubt und keinen Verlust erleidet.”

ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲇⲉ ⲥⲱⲧⲙ̅ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϩⲓⲟⲩⲥⲟⲡ. ⲛ̅ⲧⲉⲣⲉⲑⲃ̅ⲇⲱⲙⲁⲥ ⲇⲉ ϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲩⲉⲓ ⲉⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ ⲛ̅ⲧⲕⲩⲣⲓⲁⲕⲏ ⲁⲩϩⲙⲟⲟⲥ ⲙ̅ⲡϣⲟⲙⲛ̅ⲧ ⲙⲁⲩⲁⲁⲩ ϩⲓⲟⲩⲟⲩⲣⲱ ⲛ̅ⲟⲩⲟⲩⲱⲧ. ⲛⲉⲣⲉⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲇⲉ ϩⲛ̅ⲧⲉⲩⲙⲏⲧⲉ.

Gott hörte sie sofort. Als die Woche zuende gegangen war, kamen sie zur Kirche am Sonntag, setzten sich zu dritt auf einen Sitz. Der Mönch saß zwischen ihnen.

ⲁⲩⲟⲩⲱⲛ ⲛ̅ϭⲓ ⲛⲉⲩⲃⲁⲗ ⲉⲧϩⲓϩⲟⲩⲛ ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲣⲟⲩⲕⲱ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲙ̅ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲉϫⲛ̅ⲧⲉⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲁϥⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̅ⲡϣⲟⲙⲛ̅ⲧ ⲙⲁⲩⲁⲁⲩ ⲛ̅ⲑⲉ ⲛ̅ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲕⲟⲩⲓ ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲣⲉⲡⲉⲡⲣⲉⲥⲃⲩⲧⲉⲣⲟⲥ ⲥⲟⲟⲩⲧⲛ̅ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̅ⲧⲉϥϭⲓϫ ⲉϫⲓ ⲙ̅ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲉⲡⲟϣϥ ⲉⲓⲥ ⲟⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲁϥⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ̅ⲙ̅ⲡⲏⲩⲉ ⲉⲟⲩⲛ̅ⲟⲩϭⲟⲣⲧⲉ ⲛ̅ⲧⲟⲟⲧϥ ⲁⲩⲱ ⲁϥϣⲱⲱⲧ ⲙ̅ⲡⲕⲟⲩⲓ ⲛ̅ϣⲏⲣⲉ ⲁϥⲡⲱϩⲧ ⲙ̅ⲡⲉϥⲥⲛⲟϥ ⲉⲡⲡⲟⲧⲏⲣⲓⲟⲛ.

Ihr inneres Auge öffnete sich und als man das Brot auf den heiligen Altartisch legte, zeigte es sich den dreien als ein kleiner Junge, und als der Priester die Hände ausstreckte, um das Brot zu nehmen und zu teilen, da kam ein Engel aus dem Himmel mit einem Schwert in der Hand, schnitt den kleinen Jungen an und schüttete sein Blut in den Kelch.

ⲛ̅ⲧⲉⲣⲉ ⲡⲉⲡⲣⲉⲥⲃⲩⲧⲉⲣⲟⲥ ⲇⲉ ⲉⲣⲡⲟⲉⲓⲕ ⲛ̅ⲅⲗⲁⲥⲙⲁ ⲕⲗⲁⲥⲙⲁ ⲛⲉⲣⲉⲡⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ϩⲱⲱϥ ⲡⲱϣ ⲙ̅ⲡϣⲏⲣⲉ ⲕⲟⲩⲓ ϣⲏⲙ ϣⲏⲙ. ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲣⲟⲩϯ ⲙ̅ⲡⲉⲩⲟⲩⲟⲓ ⲉϫⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ̅ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲁϥϫⲓ ⲛ̅ϭⲓ ⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲛ̅ⲟⲩⲕⲗⲁⲥⲙⲁ ⲛⲁϥ ⲉϥⲡⲏϣ ⲛ̅ⲥⲛⲟϥ

Als der Priester das Brot in Stücke teilte, schnitt auch der Engel den Jungen in kleine Stücke. Und als man weitermachte in der Zeremonie, bekam der Mönch ein abgetrenntes, blutiges Stück.

ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲣⲉϥⲛⲁⲩ ⲁϥⲣ̅ϩⲟⲧⲉ ⲁϥϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ϯⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲥⲱⲙⲁ ⲁⲩⲱ ⲡⲡⲟⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲥⲛⲟϥ. ⲁⲩⲱ ⲛ̅ⲧⲉⲩⲛⲟⲩ ⲁⲡⲁϥ ⲉⲧϩⲛ̅ⲧⲉϥϭⲓϫ ⲣ̅ⲟⲉⲓⲕ ⲕⲁⲧⲁⲡⲉⲟⲟⲩ ⲙ̅ⲡⲙⲩⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ. ⲁϥⲛⲟϫϥ̅ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲣⲱϥ ⲁⲩⲱ ⲁϥϫⲓ ⲉϥⲉⲩⲭⲁⲣⲓⲥⲧⲓ ⲙ̅ⲡϫⲟⲉⲓⲥ.

Und als er das sah, hatte er Angst und schrie: “Ich glaube, Herr, dass das Brot dein Leib ist und der Kelch dein Blut!” Und sofort wurde das Fleisch in seiner Hand zu Brot gemäß dem Mysterium. Er legte es in seinen Mund und nahm es auf, um dem Herrn zu danken.

ⲡⲉϫⲁⲩ ⲛⲁϥ ⲛ̅ϭⲓ ⲛ̅ϩⲗ̅ⲗⲟ ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲟⲟⲩⲛ̅ ⲛ̅ⲧⲉⲫⲩⲥⲓⲥ ⲛ̅ⲛ̅ⲣⲱⲙⲉ ϫⲉ ⲙⲛ̅ϭⲟⲙ ⲙ̅ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲟⲩⲉⲙⲁⲃ ⲉϥⲟⲩⲱⲧ. ⲉⲧⲃⲉⲡⲁⲓ ϣⲁϥⲧⲣⲉⲡⲉϥⲥⲱⲙⲁ ϣⲱⲡⲉ ⲛ̅ⲟⲉⲓⲕ ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲥⲛⲟϥ ⲛ̅ⲏⲣⲡ̅ ⲛ̅ⲛⲉⲧϫⲓ ⲙ̅ⲙⲟϥ ϩⲛ̅ⲟⲩⲡⲓⲥⲧⲓⲥ.

Die Mönche sagten ihm: “Gott kennt die Natur der Menschen und weiß, dass sie kein rohes Fleisch essen. Deshalb wird sein Körper zu Brot und sein Blut zu Wein, den wir im Glauben bekommen.”

ⲁⲩⲱ ⲁⲩϣⲡ̅ϩⲙⲟⲧ ⲛ̅ⲧⲙ̅ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲓϫⲙ̅ⲡⲉⲛⲧⲁϣⲱⲡⲉ ϫⲉ ⲙ̅ⲡⲉϥⲕⲁ ⲡϩⲗ̅ⲗⲟ ⲛ̅ⲣⲱⲙⲉ ⲉϯⲟⲥⲉ ⲙ̅ⲡⲉϥϩⲓⲥⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲃⲱⲕ ⲙ̅ⲡϣⲟⲙⲛ̅ⲧ ⲉⲛⲉⲩⲣⲓ ϩⲛ̅ⲟⲩⲣⲁϣⲉ.

Und sie dankten Gott für das, was passiert war, denn der Mönch hatte keinen Verlust erlitten und sie gingen alle drei froh in ihre Zellen.

Quellen

Bilder generiert von OpenJourney v4.

Lambdin, Thomas Oden. 1983. Introduction to Sahidic Coptic: A New Coptic Grammar. Macon, GA: Mercer University Press.